Eine Kooperation mit Herz! Nitiknitti meets addi in Altena

Eine Kooperation mit Herz! Nitiknitti meets addi in Altena

Ohne Social Media, insbesondere Instagram, hätte ich die Idee zu Workshops unter meinem Pseudonym „Nitiknitti“ sicher nie ins Leben gerufen. Ohne die Aufforderung meiner Followerinnen, doch mein Wissen und die Fingerfertigkeit, die es braucht, um schöne Grobstricktaschen, Kissen und Dekoartikel herzustellen, gäbe es weder diese Seite, noch hätte ich viele von Euch sicher nie persönlich kennengelernt. Aber es gibt ja zum Glück Instagram! 🙂 Und da ich so gern Zeit mit Euch beim Stricken und Klönen verbringe, suche ich jede frei Stelle in meinem Terminkalender nach einer potentiellen Workshoplücke ab.

Als ich vor Kurzem in meiner Story postete, ob mich jemand mit meinem voll beladenen Auto voller Garn-Ballen für einen Workshop am 28. Mai beherbergen möchte, bekam ich eine Nachricht aus der Marketingabteilung von addi by Selter.

Ich bin ja nicht nur eine „Fingerstrickerin“, sondern seit vielen Jahren auch eine begeisterte Nadelstrickerin. Viele von Euch folgen meinem persönlichen Account Anita Freitag-Meyer-Profil auf Instagram und ich konnte schon einige inspirieren, auch mal wieder zu den Nadeln zu greifen. Dass ich manchmal so verrückt bin und gleich 12 Mal die gleiche Jacke stricke (immer wieder die MARTA von Lotilda) finden einige ziemlich crazy, wenn sie aber erstmal den Dreh raushaben, wird es bei vielen auch zum Lieblingsmodell…oder die großartigen Modelle von PetiteKnit oder Sandnes! Ich bin im Grunde seit Jahren nicht mehr ohne Nadeln in der Hand gesichtet worden. #nevernotknitting

Mein Stricknadel-Fundus ist dabei wahrlich auf beachtlichen Umfang angewachsen!

Über die Jahre habe ich mir alle Größen, Längen, Ausführungen an zumeist Rundstricknadeln- oder Systemen zugelegt, damit ich jederzeit starten kann, wenn mich das Strickfieber wieder packt.

Der Hersteller addi ist dabei stark vertreten und dass ich gleich drei addiclick -Systeme habe, wundert Euch jetzt wahrscheinlich nicht mehr. Was frau so braucht: addiclick Basic, Short Tips und die Olivenholzvariante darf keinesfalls fehlen!

Dass nun ausgerechnet dieses großartige Familienunternehmen mir die Türen für einen Strickworkshop am 28. Mai öffnet, freut mich wahnsinnig!

Mein Herz schlägt für Familienunternehmen; für produzierende ganz besonders! Das Traditionsunternehmen addi wird heute schon in der 6. Generation geführt und beschäftigt 150 MitarbeiterInnen in Altena, Westfalen.

In meiner eigenen Keksfabrik ist mit meinen Kindern auch schon die vierte Generation am Start und Qualität made in Germany begeistert mich einfach. Gerade in diesen ungewissen Zeiten stehen Familienunternehmen für Beständigkeit und langfristige Strategien und Ziele. Weil ich mich als Unternehmerin sicher tagtäglich mit ähnlichen Themen und Herausforderungen beschäftige, wie Frau Malcus und ihr Team, freut mich dieses Kooperation und das Kennenlernen ganz besonders.

Nachlese: Es war soooo schön !! Der Besuch des Hauses addi und der so herzliche Empfang durch Geschäftsführerin Claudia Malcus und Ihrer Tochter Pauline Dörr, haben diesen Workshop zu einem ganz besonderen gemacht. Ein Traditionsunternehmen, das mit viel Herzblut, Innovationsgeist, Nachhaltigkeit, hohem Qualitätsanspruch und Herzlichkeit geführt wird. Man spürt die Loyalität zur Chefin und zum Unternehmen beim Rundgang durch die Produktion, die bei unserem Besuch, trotz Brückentag, an einigen dringend benötigten Arbeitsplätzen lief. Ich bin sehr beeindruckt und dankbar für diesen tollen Tag! Auch wenn wir mit den Fingern gestrickt habe, addi-Nadeln sind Luxus für die Hände und wenn man einmal gesehen hat, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, um das Produkt Strick- oder Häkelnadel herzustellen, dann versteht man, was eine Workshopteilnehmerin meinte, als sie sagte: „Jetzt wertschätze ich meine Nadeln noch viel mehr, wenn ich sie in Händen halten!

Zurück zum Blog