Es war wie immer viel los hier bei Nitiknitti! Nach dem großen Umzug in unsere neuen Räume Ende Oktober, haben wir uns hier mittlerweile gut eingelebt und alles ist am richtigen Platz. Auch die ersten beiden Workshops haben schon stattgefunden und ich bin ehrlich froh, dass wir hier nun einen Workshop-Space haben, der viel Platz bietet eine gute Atmosphäre hat. Diejenigen, die noch mein altes Büro kennen, werden mitfühlen können, wie sehr es mich freut, nun meine beiden Welten Keks und Wolle besser trennen zu können. In unserer Verwaltung bei Hans Freitag wird gerade ein neues Büro für mich renoviert und Ende des Monats beziehe ich auch dort neue Räumlichkeiten und somit ist alles in bester Ordnung. Ich finde ja, dass der äußere Rahmen auch das innere Wohlbefinden stark beeinflusst.
Wir waren sehr beschäftigt mit dem neuen Thema Dekokränze aus Merinowolle . Als ich Anfang August dieses Workshopangebot veröffentlicht habe, waren alle angebotenen 40 Plätze innerhalb einer Stunde ausverkauft! So einen „Run“ hatten wir vorher noch nicht erlebt. Mittlerweile haben wir die Präsenzworkshops auf über 50 Plätze erweitert und konnten immer noch nicht alle Wünsche erfüllen. Da Bianca und ich nicht mehr Zeit aufbringen können, haben wir kurzerhand ein Videoformat entwickelt, mit dem Ihr zu jeder Zeit und an jedem Ort völlig unabhängig von mir einen Kranz nach meiner Anleitung selbst fertigen könnt. Ihr könnt diesen Videokurs inklusive Materiallieferung HIER bestellen. Dem Strickpaket liegt ein Strohrömer (Durchmesser 40cm) , Merinowolle 1,2kg und das Passwort zu der Videoplattform bei, auf der Ihr nach Eurem Tempo dem Kurs folgen könnt. Ich freue mich sehr über die vielen Fotos derjenigen, die dieses Angebot schon angenommen haben und erfolgreich Kränze gestrickt haben!
Im Shop gibt es außerdem neue Strickpakete für kuschelige Schals:
wenn Ihr wie ich auf große Nadeln und Schnellstrick-Projekte steht, dann empfehle ich Euch „Nitis Patentschal“. Ihr wählt insgesamt 12 Knäuel für das Strickpaket aus und achtet dabei drauf, dass der Schal 4-fädig gestrickt wird; also immer 4 Knäuel von einer Farbe auswählen. Nur zur Sicherheit: Ihr wählt entweder 12 gleiche Knäuel für einen einfarbigen Schal, oder 8 und 4 Knäuel für 2-farbig, oder 3x 4 Knäuel für drei Blockstreifen.
Mein blauer Schal wurde aus Dusty Blue und Mist gestrickt; der andere aus Tiramisu und Anemone.
Wer auch mal gern mit feineren Nadeln strickt, dem sei Birgits Schal HEDDA empfohlen. Er wird mit Nadel 4,5mm gestrickt, ist auch über 2m lang und hat ein einfaches Zopfmuster:
Hier kommen noch ein paar Fotos der letzten Wochen und in den nächsten Tagen könnt Ihr Euch auf den Shop-Launch des Community-Sweater „Never not knitting“ in Navy und Grau in vielen Größen freuen – vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Strickverrückten…so wie wir! 😉